DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DIE ANGABEN ZUM VERANTWORTLICHEN
Name: FirmenBurg OG
Sitz: Hauptplatz 2. - 7461 Stadtschlaining
E-mail Adresse: office@firmenburg.at
Weboldal: https://www.firmenburg.at
Telefonnummer: +43 1 442 0053
Unsere Datenschutzerklärung zur Datenverarbeitung sollen gewährleisten, dass die Besucher unserer Website und unsere Kunden, die mit uns in Kontakt treten, die Regeln für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, den Zweck, die Rechtsgrundlage und die Dauer der Verarbeitung sowie den Umfang der verarbeiteten Daten gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union ("General Data Protection Regulation" oder "GDPR") und den dazugehörenden Datenschutzvorschriften verstehen.
Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf der Website verarbeitet werden
a) Kontaktaufnahme
Besucher können den für die Verarbeitung Verantwortlichen über die Website kontaktieren, indem sie auf der Website auf "Kontakt" klicken und das "Kontaktformular" ausfüllen oder eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden.
Die Besucher/Kunden können den für die Verarbeitung Verantwortlichen auch telefonisch kontaktieren. Am Telefon werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet? Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (im Falle des Ausfüllens eines Kontaktformulars), die Nachricht und ihr Gegenstand
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: freiwillige Einwilligung der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO)
Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
Zweck der Verarbeitung: Kontaktaufnahme mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
b) Cookies
Wenn ein Besucher die Website besucht, wird eine kleine Datei, ein so genannter "Cookie" auf seinem Computer abgelegt, der verschiedenen Zwecken dienen kann.
Wir verwenden "Cookies", die sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich ("Funktional Cookie” oder „Technisch notwendige Cookie")
Wir sind darum bemüht, die Website mit den von den Besuchern bevorzugten Inhalten zu versehen, und müssen zu diesem Zweck Statistiken über die Gewohnheiten der Besucher erstellen.
Zu diesem Zweck verwendet die Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), und wir halten es daher für notwendig, zusätzliche Informationen darüber zu geben.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der Anonymisierung Ihrer IP-Adresse auf der Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie an die USA übermittelt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers der Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von unserer Browser-Software übermittelten IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt oder aggregiert.
Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Sie können die Erfassung durch Google Analytics auf der Google-Website verhindern.
Dadurch wird ein Opt-out-Cookie aktiviert, das die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch der Website verhindert. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=en-US
Rechte des Betroffenen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Artikel 78
Schlussbestimmung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann diesen Datenschutzhinweis einseitig ändern, was dann unverzüglich auf der Website veröffentlicht wird.
Erstellt am: 28.01.2024.